Schönreiter Allgäu

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns, Schönreiter Allgäu, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

1. Verantwortliche Stelle
Schönreiter Allgäu Frühlingstraße 7
info@schönreiterallgäu.de
08373/7892

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website: Unsere Webserver speichern standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die von Ihnen besuchten Seiten sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuchs. Diese Informationen sind erforderlich, um die technische Übertragung der Webseite und einen sicheren Serverbetrieb zu gewährleisten. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

b) Kontaktformular: Sofern Sie uns über das Kontaktformular Daten übermitteln, speichern wir diese im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte zu Marketingzwecken weitergegeben.

3. Cookies Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Funktionalität sicherzustellen. Wir setzen dabei sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, als auch andere Cookies ein, die auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen.

Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

4. Newsletter Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Tracking einverstanden. Dabei können Daten wie Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse und genutzter E-Mail-Client erfasst werden. Dies dient ausschließlich der Optimierung unseres Angebots.

5. Informationen zur Online-Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter folgendem Link erreichen können: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

6. Ihre Rechte Sie haben das Recht auf:

Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.